Beitragsrückerstattungen in der PKV auf Rekordniveau Die private Krankenversicherung steht oft in der Kritik wegen drastischer Beitragserhöhungen - zu Unrecht, denn die Statistik zeigt, dass die Beitragsbelastung im Schnitt nicht stärker ...
PKV Bilanz: 2023 war ein Jahr mit starkem Wachstum Das alte Jahr ist gerade erst vergangen, schon kann der PKV-Verband Zahlen zur Geschäftsentwicklung der privaten Krankenversicherer in 2023 vorlegen. Längst nicht jede mit Statistiken ...
Streitfälle mit privaten Krankenversicherern weiter rückläufig Seit über 20 Jahren fungiert der PKV-Ombudsmann als neutrale Schlichtungsstelle zwischen Privatversicherten und ihren Krankenversicherern. Das Schlichtungsverfahren ist ein Angebot für außergerichtliche Schlichtung bei Streitfällen ...
Fehlberatung zum PKV-Wechsel - wenn der Berater haftet! PKV-Wechselberatung ist Teil des Geschäftsmodells vieler Versicherungsvermittler. Angesichts eines „Tarifdschungels“ mit etlichen hundert Tarifen bedarf es schon ausgeprägten Know Hows und längerer Expertise, um die ...
Übertragungswert im PKV-Vertrag: Das sollten Sie wissen Der Übertragungswert in einem privaten Krankenversicherungsvertrag (PKV) ist ein wichtiger, jedoch oft missverstandener Aspekt der privaten Krankenversicherung in Deutschland. Er spielt eine wesentliche Rolle für ...
"Die PKV wird im Alter immer teurer" - Fakt oder Mythos? Wenn man mit anderen im Gespräch zur Frage "Private Krankenversicherung - ja oder nein?" ist, fällt oft die Aussage: "Ja, ja, am Anfang ist die ...
Homöopathische Behandlungen über Zusatzversicherung versichern - so funktioniert es Im Zuge der aktuellen Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem, initiiert durch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, steht eine bedeutende Veränderung an: Die Streichung der Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch ...
Krankenhausreform - Krankenkassen fordern konkrete Fortschritte Die Kosten für Krankenhausbehandlungen sind einer der größten Ausgabenposten in der Krankenversicherung. Alleine in den ersten drei Quartalen 2023 wandten die gesetzlichen Krankenkassen dafür mehr ...
Qualitätssicherung in der Pflege – PKV-Prüfdienst übererfüllt Soll Die Sicherstellung einer gleichbleibend hohen Qualität in der Pflege besitzt eine hohe Priorität. Schließlich müssen Pflegebedürftige sich darauf verlassen können, dass Pflegeleistungen allgemeingültige Standards erfüllen ...
Gesetzliche Kassen gleichen Defizit erneut mit höheren Zusatzbeiträgen aus Die 96 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben die ersten neun Monate dieses Jahres mit einem Defizit von rund einer Milliarde Euro abgeschlossen. Das geht aus ...
map-Report - private Krankenversicherer mit hohem Leistungsniveau Bereits seit 1990 gibt es den map-Report . Er fasst wichtige Kennzahlen von Versicherungsunternehmen zu einer Gesamtbewertung der wirtschaftlichen Situation und Leistungsfähigkeit zusammen. Seit 2019 ...
Erstattete Krankenkassenbeiträge sind steuerpflichtig Bei Personen, die freiwillig gesetzlich krankenversichert sind, bemessen sich die Krankenkassenbeiträge nicht nur nach dem Einkommen aus der meist selbständigen Tätigkeit, sondern auch nach anderen ...
Gesundheits-ID statt Gesundheitskarte - digitale Identität kommt spätestens zum Jahreswechsel Die elektronische Gesundheitskarte gehört für Kassenpatienten zur selbstverständlichen Ausstattung in Portemonnaies oder Brieftaschen. Die Karte im Scheckkartenformat mit Lichtbild und Chip hat 1995 die Krankenversichertenkarte ...
Pflegeversicherung - Diese Änderungen kommen zum 1. Januar 2024 Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende entgegen und mancher hat bereits 2024 im Blick. Wie in jedem Jahr wird auch diesmal der Jahreswechsel einige ...
Bald kommt der interaktive Klinik-Atlas - Bundestag beschließt Krankenhaustransparenzgesetz Welche Leistungen und welche Behandlungsqualität kann ich bei einem Krankenhaus erwarten? Eine Antwort auf diese Frage soll künftig ein „amtliches“ Vergleichs-Portal im Internet bieten - ...
Beitragsnachforderungen bei Selbständigen zur GKV - Gesetzgeber plant Entlastung In den letzten Monaten haben verschiedene Verbraucherzentralen über eine unerfreuliche Praxis von Krankenkassen bei Beitragsnachforderungen gegenüber Selbständigen berichtet. Die Nachforderungen erfolgen im Zusammenhang mit verspätet ...
Vergleich der Beitragsentwicklung in der GKV und PKV Im kommenden Jahr muss etwa die Hälfte der Privatversicherten mit einer Beitragserhöhung bei der Krankenversicherung rechnen. Im Schnitt wird die durchschnittliche Prämienerhöhung nach Einschätzung des ...
Umfrage - Das wünschen sich Versicherte in der GKV Bei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es weniger Unterschiede im Hinblick auf die Art der Leistungen als im Hinblick auf die Qualität. Der Leistungskatalog der GKV ...
Auf wackeligen Beinen - die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung Erst zur Jahresmitte sind die Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung deutlich gestiegen . Der allgemeine Beitragssatz wurde zum 1. Juli von 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent ...
Befriedigend - zur Kassenlage der gesetzlichen Krankenversicherung im ersten Halbjahr 2023! Vor wenigen Wochen hat das Bundesgesundheitsministerium die Zahlen zur Kassenlage der gesetzlichen Krankenversicherung im ersten Halbjahr 2023 veröffentlicht. Damit lässt sich auch eine Art Halbzeitbilanz ...
Beamte: Beiträge zur privaten Pflegepflichtversicherung steigen zum 1. Januar 2024 deutlich! Eine schlechte Nachricht für Beamte mit einer privaten Pflegepflichtversicherung: ab Januar müssen sie deutlich mehr für die obligatorische Pflegeabsicherung zahlen. Um rund 10 Euro pro ...
Bilanzen der PKV-Anbieter im Blick - mit guten Resultaten! Solide wirtschaftliche Bilanzen und Kennzahlen testiert das Analyse- und Rating-Haus Morgen & Morgen der großen Mehrzahl der privaten Krankenversicherer. Ein Großteil der Unternehmen sei sehr ...
Outsourcing von Krankenkassenleistungen - Bundessozialgericht macht Grenzen deutlich Die Auslagerung von Leistungen, Geschäftsprozessen und organisatorischen Teilbereichen an externe Dienstleister ist bei Unternehmen ein beliebtes Instrument, um (Fix-)Kosten zu sparen und effizienter zu wirtschaften ...
Versicherungspflichtgrenze und Beitragsbemessungsgrenze 2024 - deutliche Anhebung erschwert Wechsel in die PKV Die jährliche Anpassung von Versicherungspflichtgrenze und Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung ist schon fast ein Ritual. Regelmäßig legt der Bundesarbeitsminister kurz vor Herbstbeginn den Entwurf ...